Schädlingslexikon
Amerikanische Schabe
(Periplaneta americana)
Die Amerikanische Schabe kann bis zu 38 mm groß werden, ist rotbraun gefärbt und trägt, als besonderes Merkmal, einen rot-gelben […]
Bettwanze
(Cimex lectularius)
Bettwanzen können etwa 5-8 mm lang werden und haben eine stark abgeplattete Gestalt. Im vollgesogenen Zustand nimmt der Schädling eine […]
Braunbandschabe
(Supella longipalpa)
Die Braunbandschabe kann bis zu 11 mm groß werden und trägt zwei charakteristische helle Querstreifen auf ihren Flügeldecken. Diese Querstreifen […]
Brotkäfer
(Stegobium paniceum)
Der etwa 3 mm lange und rotbraun gefärbte Brotkäfer nimmt als entwickeltes Tier keinerlei Nahrung mehr auf. Er entwickelt eine […]
Deutsche Wespe
(Paravespula germanica)
Die Deutsche Wespe wird zwischen 13 und 20 Millimetern groß. Die schwarz-gelbe Färbung ist charakteristisch für diesen Schädling. Als besonderes […]
Gemeine Wespe
(Paravespula vulgaris)
Die Gemeine Wespe ist der Deutschen Wespe zum Verwechseln ähnlich. Auch ihr Lebenszyklus ist mit dem der Deutschen Wespe vergleichbar. […]
Hausbock
(Hylotrupes bajulus)
Der Hausbock kann eine Länge von 8 bis zu 25 Millimetern erreichen und ist schwarz oder braun gefärbt. Er trägt […]
Hausmaus
(Mus musculus)
Die Hausmaus wird etwa 9 mm lang. Ihr Bauch ist meist grau, ihre Oberseite dunkel bis schwarz gefärbt. Mäuse vermehren […]
Hausmilbe
(Glycyphagus domesticus)
Die mit einer Größe von nur 0,5 mm sehr kleine Hausmilbe lässt sich mit dem bloßen Auge nicht erkennen. Der […]
Hausschabe
(Blattella germanica)
Die Hausschabe ist etwa 13 Millimeter groß und gelbbraun gefärbt. Als besonderes Kennzeichen trägt sie zwei hellbraune Längsstreifen auf ihrem […]
Heimchen
(Acheta domesticus)
Ein Heimchen kann bis zu 20 mm groß werden. Es hat eine strohgelbe Farbe und weist eine typische lederbraune Zeichnung […]
Hundefloh
(Ctenocephalides canis)
Hundeflöhe werden zwischen 1,5 und 3,2 mm groß. Sie sind braun bis dunkelbraun gefärbt. Sie haben einen länglich geformten Kopf. […]
Katzenfloh
(Ctenocephalides felis)
Die am weitesten verbreitete Flohart bildet der Katzenfloh. Die etwa 1,5-3 mm großen Schädlinge sind braun bis rotbraun gefärbt und […]
Kleidermotte
(Tineola biselliella)
Kleidermotten werden zwischen 4 und 9 mm groß. Die Spannweite dieser Mottenart beträgt 14 mm. Anhand ihrer gelb glänzenden Vorderflügel […]
Kornkäfer
(Sitophilus granarius)
Der flugunfähige Kornkäfer wird zwischen 2,5 und 5 mm groß. Er weist eine braune bis schwarze Färbung auf. Die gesamte […]
Kornmotte
(Nemapogon granellus)
Die Kornmotte und die Getreidemotte sind sich sehr ähnlich. Die Spannweite dieses Schädlings beträgt 12 mm, seine Flügel sind silberglänzend […]
Kugelkäfer
(Gibbium psylloides)
Der Kugelkäfer ist rotbraun-glänzend gefärbt und weist eine Länge von etwa 2-3 mm auf. Aus den Eiern des Kugelkäfers schlüpfen […]
Kupferrote Dörrobstmotte
(Plodia interpunctella)
Die gelbgrau gefärbte Kupferrote Dörrobstmotte weist eine Spannweite von etwa 20 mm auf. Namensgebend für diesen Schädling sind die typischen, […]
Mehlkäfer
(Tenebrio molitor)
Der zwischen 12 und 18 mm große Mehlkäfer ist zu Beginn braungefärbt und nimmt später eine schwarze Färbung an. Anhand […]
Mehlmotte
(Ephestia kuehniella)
Bleigraue Vorderflügel mit gezackten, dunklen Querbändern kennzeichnen die Mehlmotte. Die Hinterflügel sind dagegen einfarbig. Die Mehlmotte weist eine Spannweite von […]
Messingkäfer
(Niptus hololeucus)
Messingkäfer werden ca. 2,5 bis 4,5 mm groß und sind von kugeliger Gestalt. Der bräunlich gefärbte Körper des Schädlings ist […]
Orientalische Schabe
(Blatta orientalis)
Für die Orientalische Schabe werden oft auch die Bezeichnungen Küchenschabe, Kakerlake oder Bäckerschabe verwendet. Die Männchen dieser zwischen 20 und […]
Pharaoameise
(Monomorium pharaonis)
Pharaoameisen werden höchstens 2,5 mm groß und bilden damit eine sehr kleine Ameisenart. Sie lassen sich sehr gut anhand ihrer […]
Rasenameise
(Tetramorium caespitum)
Die dunkelbraun gefärbte Rasenameise ist zwischen 2 und 3,5 mm lang. Oft fallen ihre Nester, die sie vorzugsweise an warmen, […]
Rattenfloh
(Xenopsylia cheopsis)
Der männliche Rattenfloh ist mit einer Größe von 1,4-2 mm deutlich kleiner als das Weibchen, das 1,9-2,7 mm misst. Der […]
Reiskäfer
(Sitophilus oryzae)
Der flugunfähige, etwa 3mm lange Reiskäfer weist eine braune bis schwarze Färbung auf. Ein Charakteristikum dieser Käferart sind vier orangefarbene […]
Reismehlkäfer
(Tribolium castaneum)
Die in einem hellen Rotbraun gefärbten Reismehlkäfer erreichen eine Länge zwischen 3 und 4 Millimetern. Ein besonderes Merkmal dieses Käfers […]
Silberfischchen
(Lepisma saccharina)
Silberfischchen sind bis zu 12 mm lange, silbergraue Insekten. Die Entwicklung eines Eis zu einem fertigen Tier dauert ein Jahr, […]
Speckkäfer
(Dermestes lardarius)
Der Speckkäfer wird zwischen 6 und 10 Millimeter lang und ist braunschwarz gefärbt. Als charakteristisches Kennzeichen trägt er eine helle […]
Staublaus
(Lepinotus sp.)
Die Staublaus wird zwischen einem und zwei Millimeter groß. Sie ist meist hell, hin und wieder jedoch auch dunkel gefärbt. […]
Steinmarder
(Martes foina)
Der zwischen 40 und 50 Zentimeter lange Steinmarder ist kleiner als sein naher Verwandter der Baummarder. Sein Gewicht variiert ähnlich […]
Stubenfliege
(Musca domestica)
Die Stubenfliege ist ein sehr weit verbreiteter Schädling. Sie wird zwischen 7 und 8 mm groß und ist schwarz gefärbt. […]
Taubenzecke
(Argas reflexus)
Taubenzecken sind im Normalzustand zwischen 4 und 5 mm lang. Vollgesogen können sie eine Länge von 12 mm erreichen. Taubenzecken […]
Waldzecke
(Ixodes ricinus)
Im Normalzustand ist die Waldzecke 2 bis 4 mm lang. Vollgesogen kann sie eine Länge von bis zu 12 mm […]
Wanderratte
(Rattus norvegicus)
Wanderratten können bis zu 25 cm groß werden. Ihr schuppiger Schwanz kann eine Länge von bis zu 22 cm erreichen. […]
Wegameise
(Lasius niger)
Wegameisen sind 2,5-4 mm lang und meist braun gefärbt. In unseren Gärten und Häusern sind Wegameisen die am häufigsten vorkommende […]
Wühlmaus
(Arvicola terrestris)
Die Wühlmaus wird zwischen 12 und 22 cm lang. Ihr Schwanz ist beinahe so lang, wie ihre halbe Körperlänge. Das […]